Toolbox Interaktionsarbeit gestalten
Instrumente aus dem BMBF-Förderschwerpunbkt Arbeiten an und mit Menschen zur erfolgreichen betrieblichen Gestaltung von Interaktionsarbeit
Die Toolbox umfasst eine Sammlung von Instrumenten für die Analyse und Gestaltung von Interaktionsarbeit, die die Projekte im Förderschwerpunkt erarbeitet haben. Sie wird laufend aktualisiert und steht auf unserer Webseite zur Verfügung. Ziel ist es, den verschiedenen Akteuren aus der betrieblichen Praxis (beispielsweise Betriebsräte, Führungskräfte, Akteure aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz usw.) Werkzeuge an die Hand zu geben, die einen Beitrag dazu leisten können, Interaktionsarbeit menschengerecht und gesundheitsförderlich zu gestalten. Wie in jedem echten Werkzeugkoffer finden sich auch in unserer Toolbox unterschiedliche Arten von Werkzeugen: Angefangen von einfachen Checklisten und Sensibilisierungsmaßnahmen, über Leitfäden hin zu interaktiven Onlineanwendungen werden Instrumente für unterschiedliche Akteursgruppen und Bearbeitungstiefen zusammengestellt. Zudem gibt es Verweise auf physische Anwendungen, wie beispielsweise Datenbrillen oder digitalen Assistenzsystemen, die nur direkt bei den jeweiligen Projektpartnern angesehen und erprobt werden können.
Die Toolbox wird im März 2023 erstmals veröffentlicht und dann (auch über die Projektlaufzeit hinaus) kontinuierlich erweitert.
Zu folgenen betrieblichen Themen und Branchen sind im Förderschwerpunkt Instrumente entwickelt worden:
Betriebliche Themen:
- Führung
- Kompetenzentwicklung
- Arbeitsgestaltung
- Diversity / Integration von Schwerbehinderten
Branchen / Berufsgruppen:
- Pflege
- Soziale Dienste
- Instandsetzung / Technische Sercices