Aufruf von ver.di – Für gute und innovative Dienstleistungsarbeit
Datum 30.06.2025
Impulse für gute Dienstleistungsarbeit – ver.di ruft zu einer Forschungsoffensive auf
Mit einem neuen Aufruf setzt sich ver.di gemeinsam mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik für einen Ausbau der Forschung im Bereich der Dienstleistungsarbeit ein.
Denn obwohl nahezu 70 % aller Erwerbstätigen in Deutschland in Dienstleistungsberufen arbeiten, fehlt es bislang an einer gezielten und praxisnahen Forschungsstrategie für diesen wichtigen Bereich. Der Aufruf fordert daher, Dienstleistungs- und Interaktionsarbeit stärker in den Fokus zu rücken, u. a. durch Forschungsprogramme zu gesundheitsförderlicher Arbeitsorganisation oder auch zur partizipativen Gestaltung von Dienstleistungen.
Eine vorausschauende und zielgerichtete Forschungs- und Förderpolitik ist in vielerlei Hinsicht entscheidend, beispielsweise um Wege zu finden, die gesundheitlichen Belastungen der Beschäftigten zu reduzieren, Impulse für die Fachkräftesicherung zu generieren und ganz allgemein dazu beizutragen, die Attraktivität von Dienstleistungsberufen durch gute Arbeitsbedingungen zu steigern. Neben der Erhöhung von Fördermitteln adressiert der Aufruf auch konkrete Forschungsfragen im Themenfeld.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Aufruf zu unterzeichnen und sich für eine humane und menschengerechte Gestaltung von Dienstleistungs- und Interaktionsarbeit einzusetzen.
Das ver.di-Positionspapier sowie die bereits erwähnten Forschungsfragen stehen unter diesem Link zum Download bereit.