GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

Fokusgruppen

Projektübergreifende Vernetzung und fachlicher Austausch

Im Förderschwerpunkt „Arbeiten an und mit Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sollen Ansätze zur Neugestaltung von Abläufen und Prozessen entwickelt werden, um auch in Zukunft eine gute Interaktionsarbeit zu ermöglichen. Die Fokusgruppen sind dazu ein Instrument, um einen projektübergreifenden Wissenstransfer zu ermöglichen.

Die Verbundprojekte im Förderschwerpunkt arbeiten in drei thematischen Fokusgruppen zusammen. Das Ziel der Fokusgruppen ist es, den Austausch zwischen den Verbundprojekten zu fördern, Synergien zu schaffen, Ergebnisse zu bündeln und in den Förderschwerpunkt zu integrieren. Dazu finden regelmäßige Fokusgruppentreffen statt. Auch zwischen den Fokusgruppen wird ein umfassender Wissensaustausch gewährleistet, etwa durch die jährlichen Fachtagungen des Förderschwerpunktes.

Das Konzept der Fokusgruppen orientiert sich am Dienstleistungsdreieck.

Das Dienstleistungsdreieck ist ein Modell, um die Beziehungen der beteiligten Akteure (Dienstleistungsgeber, -nehmer, Organisation bzw. Unternehmen) strukturiert abbilden zu können. Entsprechend der sektoren- und branchenübergreifenden Verbreitung von Interaktionsarbeit sowie der Konzeption des Förderschwerpunktes gehen wir von einem weiten Verständnis des Modells aus. In den Fokusgruppen steht jeweils eine Seite des Dienstleistungsdreiecks im Zentrum, ohne dabei die Interdependenzen innerhalb des Dreiecks außer Acht zu lassen

Diese Systematik ist auch passfähig zu den drei Themenfeldern im Förderschwerpunkt Arbeiten an und mit Menschen:

  1. Entwicklung von Methoden und Instrumenten für die Arbeit an und mit Menschen im digitalen Wandel 
  2. Gestaltung und prozessbegleitende Analyse von Geschäftsmodellen der interaktiven Arbeit 
  3. Neue Formen der Organisation innerbetrieblicher Zusammenarbeit und Führung 

Fokusgruppen Fokusgruppen

Fokusgruppe 1: Direkte Interaktion zwischen Dienstleistungsgeber und Dienstleistungsnehmer

Koordinator: Jonas Wehrmann

Die Fokusgruppe 1 betrachtet die direkte Interaktion zwischen Dienstleistungsnehmer und Dienstleistungsgeber

  • Fokus auf der Tätigkeits- und Interaktionsebene
  • Im Vordergrund stehen Maßnahmen und Instrumente, die auf die direkte Gestaltung der Interaktion zwischen Dienstleistungsnehmer und Dienstleistungsgeber abzielen, z.B. Unterbrechungsmanagement, smarte Datenbrille, Emotionserkennungs-App, Respekt in der Interaktion

Fokusgruppe 2: Zwischenbetriebliche Interaktionsarbeit – Zusammenarbeit von Dienstleistern

Koordinatorin: Louisa Wünnemann

In Fokusgruppe 2 steht die überbetriebliche Ebene, d. h. die Interaktion zwischen Dienstleistern und die Interaktion von Organisation und Kunde im Fokus

  • Dienstleistungsnetzwerke: Zusammenarbeit von und Austausch zwischen verschiedenen Organisationen
  • Schnittstellengestaltung und Geschäftsmodelle: Integration von Kunden in Dienstleistungsprozessen

Fokusgruppe 3: Die Bedeutung von Kompetenzentwicklung und Führung für die Interaktionsarbeit – die innerbetriebliche Perspektive

Koordinatorin: Daniela Schneider

In Fokusgruppe 3 stehen die Bedeutung und Wirkungen von Kompetenzentwicklung und Führung auf Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit sowie mögliche Gestaltungsansätze auf innerbetrieblicher Ebene im Mittelpunkt.

  • Bezogen auf das Dienstleistungsdreieck steht insbesondere der Dienstleistungsgeber im jeweiligen Unternehmenskontext im Fokus

Ansprechpartner/in für die Fokusgruppen:

  • Projekte der Fokusgruppe 1: Jonas Wehrmann (wehrmann.jonas@baua.bund.de; 0231-9071-2567)
  • Projekte der Fokusgruppe 2: Louisa Hellenbrecht
  • Projekte der Fokusgruppe 3: Daniela Schneider (schneider@inifes.de; 0821-243694-24)
  • oder allgemein: inwige@baua.bund.de